Das Ministerium der Finanzen des Landes Brandenburg

Downloads:



Der Neubau des Finanzministeriums ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg, die Ministerien der Landesregierung mittelfristig auf nur noch zwei Standorte zu konzentrieren.
Durch die bauliche Verdichtung des Standortes in der Heinrich-Mann-Allee und die räumliche Nähe der Ressorts verspricht sich die Landesregierung. Effizienzgewinne und Synergieeffekte.
Im Herbst 2005 wurde der Neubau des Ministeriums als mögliches Projekt für eine Öffentlich Private Partnerschaft durch die Landesregierung identifiziert. Der Brandenburgische Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) wurde auf der Grundlage eines positiven PPP-Eignungstests mit der Durchführung der Maßnahme als PPP-Modell betraut. Nach europaweiter Ausschreibung wurden Anfang Mai 2007 fünf Bieterkonsortien zur Angebotsabgabe aufgefordert. Ein Jahr später wurde der Vertrag zwischen dem BLB und der STRABAG Real Estate GmbH geschlossen.
Der Entwurf von Gössler Kinz Kreienbaum Architekten integriert das Ministerium als fünfgeschossigen Kubus in den Park. Die Eingangsfront des U- förmigen Gebäudekörpers blickt zur Protokollstrecke, der zentralen Erschließungsachse der Liegenschaft.
Ein Parkdeck mit separater Zufahrt zur Friedhofsgasse deckt neben dem Parkplatzbedarf des neuen Finanzministeriums auch einen Teil des Stellplatz- bedarfes der Gesamtliegenschaft.
Zur Umsetzung des Lebenszyklusgedankens wurden von Anbeginn der Planung die ökologischen und ökonomischen Aspekte des Leitfadens für nachhaltiges Bauen des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen im Entwurf berücksichtigt. Dazu gehören sowohl die Minimierung des Verbrauchs von Energie und Ressourcen, als auch die Schonung von Naturräumen.

DAS PROJEKT IM ÜBERBLICK

Objekt:
Bürogebäude für das Ministerium der Finanzen des Landes Brandenburg

Auftraggeber:
Land Brandenburg

Generlaunternehmer:
Ed. Züblin AG, Direktion Ost

Architekt/Planer:
Gössler Kinz Kreienbaum Architekten BDA

BGF / BRI:
7.700 m² / 24.100 m³

Investitionsvolumen:
16 Mio. Euro

Finanzierung:
Dexia Kommunalbank
Deutschland AG

Vertragsmodell:
PPP-Inhabermodell

Bauzeit:
08/2008 … 02/2010

Laufzeit:
30 Jahre